Kultur im Röttgen
Schaffen Sie sich Oasen der Freude. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Bei uns können Sie Kultur in Kombination mit gutem Essen und erlesenen Getränken erleben.
Ausgesuchte kulturelle Erlebnisse, die nicht alltäglich zu finden sind.
Wir wollen das Besondere erschaffen.
Ein gemütlicher Abend in entspannter, unterhaltsamer Atmosphäre.
Wenn Sie wieder nach Hause gehen, ist ein Lächeln auf Ihrem Gesicht,
unsere größte Belohnung.
Was Sie über den Ablauf wissen müssen
Eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung, öffnen wir unsere Türen für
den Einlass.
Mit Ihrer Bestellung der Tickets per Mail, erhalten Sie zuerst eine Bestell-
Bestätigung mit allen Informationen. Nach geprüftem Zahlungseingang
erhalten Sie dann Ihr Online-Ticket per Mail. Für den Einlass ist dieses
Ticket nicht nötig. Einzig Ihr Name reicht aus, um an Ihrem
reservierten Tisch, Platz zu nehmen, da Sie mit der Bezahlung auf der
Gästeliste stehen.
Die Sitzplätze werden in der Reihenfolge der Bestellungen von vorne
nach hinten vergeben.
Unser Haus hat ausreichend Parkplätze.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fragen beantworten wir gerne per Mail:
mail@gasthof-roettgen.de
oder Telefon: 02247-6153
Theodor Heuss
51. Jazzsession
Donnerstag, 31.08.2023 - 19.30 Uhr
52. Jazzsession
Donnerstag, 26.10.2023 - 19.30 Uhr
53. Jazzsession
Donnerstag, 14.12.2023 - 19.30 Uhr
Der Eintritt ist für eine Spende wie immer frei!
"Antweiler Graf & Co. 2023"
Krätzche un BalladeNeu und alt
Montag, 11.09.2023 - 20:00 Uhr
Der Vollblutmusiker Bernd Antweiler aus Allner und sein Mitstreiter Martin Graf schreiben Mundart-Songs im großen Liedermacher-Stil, meist in Hennefer Platt, oft aber unter dem musikalischen Einfluss großer irischen Folk-Bands.
Wir freuen uns, dass Antweiler, Graf & Co. Mit neuen Liedern und ihren Kult-Songs wieder bei KiR im Gasthof Röttgen zu Gast sind.
Viele Lieder mit Kultpotential und sehr viel Gefühle fließen Bernd Antweiler und Martin Graf anscheinend leicht aus der Feder. Ein Beispiel für viele ist das Lied „Denn noch immer brennt mi Hätz“, eine gefühlvolle, poetische Liebeserklärung trotz einer jahrzehntelangen Beziehung.
Auf der anderen Seite Lieder, die einfach Spaß machen wie zum Beispiel wenn sich Bernd als „Tangotänzer Eduard“ outet, bei dem die Füße schweben, die Beine beben und er dabei auch noch schön ist; da bleibt kein Auge trocken.
Und jeder Mann findet ein Stück aus seiner Beziehung wieder, wenn Martin “Ich stonn widder mit de Tütte do” anstimmt...
Jedes Bändchen kostet 24,00 €
Einlass ab 19:00 Uhr.
Bitte richten Sie Ihre Bestellungen unter Angabe der Veranstaltung, Ihrer Adresse und Personenanzahl ausschließlich an:
karten@gasthof-roettgen.de.
Sie erhalten dann zeitnah eine Bestellbestätigung von uns.
Kulinarische Lesung - "geweint & gelacht“
Mit Jürgen B. Hausmann und Ulli Potofski
Freitag, 15.09.2023 - 19:00 Uhr
Jürgen Beckers präsentiert Geschichten, die einen zum Lachen und zum Weinen bringen.
Genau deshalb lautet der Titel des Programms auch so. Lassen Sie sich zudem auch kulinarisch durch den Abend begleiten.
Jedes Bändchen kostet 48,00 €
Im Ticket Preis ist ein 3 Gänge Menü inkludiert.
Vegetarische Menü Variante, bitte bei Ticket Buchung angeben.
Einlass ab 18:00 Uhr.
Bitte richten Sie Ihre Bestellungen unter Angabe der Veranstaltung, Ihrer Adresse und Personenanzahl ausschließlich an:
karten@gasthof-roettgen.de.
Sie erhalten dann zeitnah eine Bestellbestätigung von uns.
"Die goldene Zeit der UFA"
Samstag, 23.09.2023 - 18:00 Uhr
Bitte richten Sie Ihre Ticketbestellungen unter Angabe der Veranstaltung, Ihrer Adresse und Personenanzahl ausschließlich an:
karten@gasthof-roettgen.de.
Sie erhalten dann zeitnah eine Bestellbestätigung von uns.
Dieser Abend wird wieder etwas ganz besonders. Zum dritten Mal stehen die fantastischen Künstler auf unserer Bühne. Ebenso darf auch der Flügel nicht fehlen. Unsere Gäste waren wieder so begeistert, dass am Ende des Abends, der halbe Saal, nach einem neuen Termin gefordert hat. Dem wollte und konnte ich mich nicht entgegensetzen.
Dieses Mal tauchen wir in die Welt der Filme ein. Die Künstler haben mir einen fantastischen Abend versprochen, bei dem auch gerne mitgesungen werden darf. Die goldene Zeit der UFA lassen uns in glorreichen vergangenen Erinnerungen, fantastischer Filme schwelgen. Es darf gelacht, geweint, geschunkelt werden.
Lieder von Zara Leander, Johannes Heesters, Hans Albers u.v.m. werden zu hören sein. „Ich weiß es wird einmal ein Wunder gescheh`n und es werden Märchen wahr“ auch für Sie soll an diesem Abend ein Märchen wahr werden und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Es erwartet Sie ein 5-Gänge Menü mit ausgesuchten Getränken ohne Limit. Auch für die Vegetarier ist gesorgt, bei Ticket-Bestellung bitte angeben.
Dieses Erlebnis ist auf 100 Gäste beschränkt.
Jedes Ticket kostet 80,00 €
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr
Einlass in den Saal ist ab 17.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie.
"Die Colonia Harmonists mit dem Mitsingkonzert 2023
BENEFIZVERANSTALTUNG
"
Samstag, 04.11.2023 - 20:00 Uhr
Bitte richten Sie Ihre Ticketbestellungen unter Angabe der Veranstaltung, Ihrer Adresse und Personenanzahl ausschließlich an:
karten@gasthof-roettgen.de.
Sie erhalten dann zeitnah eine Bestellbestätigung von uns.
DIE „COLONIA HARMONISTS“ sind wieder da...
Erleben Sie einen Abend in der familiären Atmosphäre im Saal Gasthof Röttgen mit Sängerinnen, Sängern und einer Band auf und vor der Bühne. Dies wird der vierte Mitsing-Abend in unserem Saal. Schunkel-Stimmung und ein bisschen, wie Karneval. Die CH schaffen es jedes Mal alle im Saal mit einzubeziehen und eine gelebte, fröhliche Gemeinschaft zu schaffen. Gemeinsames Singen macht Spaß. Die Lieder sind bekannt und das neue selbstkomponierte Lied ist ein Ohrwurm.
Jedes Ticket kostet 15,00 €
Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr
Einlass in den Saal ist ab 19:00 Uhr.
Für diese Veranstaltung gibt es keine Sitzplatzreservierung. Hier haben Sie freie Sitzplatzwahl.
Wir freuen uns auf Sie!
Gegenstand
Nachfolgend sind die Bedingungen für den Verkauf von Eintrittskarten durch den Veranstalter KiR sowie damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen geregelt.
KiR verkauft Eintrittskarten ausschließlich im Namen und auf Rechnung der jeweiligen Künstler.
Vertragliche Beziehungen kommen nur zwischen dem Käufer und dem Veranstalter zustande.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters sowie die Hausordnung der Veranstaltungsstätte sind zu beachten. Der Ablauf der Veranstaltung liegt in alleiniger Verantwortung des Veranstalters.
Die Inhalte liegen in der alleinigen Verantwortung der Künstler.
Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Veranstalter kommt erst dann zustande, wenn dem Veranstalter die Auftragsbestätigung per E-Mail des Kunden vorliegt oder Tickets bar im Gasthof erworben wurden. Diese steht unter der auflösenden Bedingung, dass bei verspätetem Zahlungseingang die bestellte Anzahl von Karten nicht mehr in vollem Umfang vorhanden sind. Für die Richtigkeit der im Online-Auftritt und im Veranstaltungskalender des KiR enthaltenen Veranstaltungsdaten wird keine Gewähr übernommen.
Zahlungsarten
Der Kunde zahlt seine Eintrittskarte(n) bar oder per Überweisung auf unser Theaterkonto.
Gebühren
Der Verkaufspreis eines Tickets beinhaltet, wenn nicht anders ausgewiesen, die regelmäßig anfallenden Gebühren. Gebühren bestehen aus der Künstler-Gage, sowie einer Gebühr für anfallende Kosten, GEMA, Künstlersozialkasse usw. inkl. Mehrwertsteuer.
.
Auftragsabwicklung/Vorverkauf
1. Eine Reservierung von Tickets kann maximal für die Dauer von 14 Tagen erfolgen.
2. Die Tickets können online auf unserer Homepage im Ticketorder erworben werden.
3. Die Regelungen des BGB über Fernabsatzverträge (vgl. § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB) findet keine Anwendung, da es sich hier um die Vermittlung von Dienstleistungen aus den Bereichen Freizeitgestaltung Dies beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht einer Bestellung ausgeschlossen ist.
.
Umtausch/Rückgabe
Umtausch und Rückgabe von korrekt ausgelieferten Tickets sind ausgeschlossen. Eine Erstattung ist auch für den Verlust des Tickets durch den Kunden bzw. auf dem Postweg ausgeschlossen.
In den Fällen des Ausfalls, der Verlegung oder Änderung einer Veranstaltung entscheidet der Veranstalter über die weitere Vorgehensweise. KiR obliegt die Informationspflicht.
Im Falle eines Veranstaltungsausfalls wird der vollständige Kaufpreis gegen Vorlage des Originaltickets oder Bestätigung des Zahlungseinganges erstattet. Die Rückgabefrist dafür wird auf 4 Wochen nach Ausfall festgesetzt.
Die Bearbeitungs-Pauschale wird in diesem Fall nicht zurückgezahlt. Im Falle von Veranstaltungsverlegung oder -änderung können Tickets nur bis 14 Tage nach Bekanntgabe des neuen Veranstaltungsdatums zurückgegeben werden.
Rückzahlungen erfolgen bar bzw. unbar durch Überweisung auf ein vom Kunden anzugebendes Konto.
Ebenso ist es möglich den Kaufpreis der Tickets in einen Restaurant Gutschein umzuwandeln.
Haftung
KiR ist, sofern nicht anders angegeben, Veranstalter und haftet dementsprechend für die ordnungsgemäße Durchführung von Veranstaltungen.
Datenschutz und Datenverarbeitung
KiR bearbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Die Daten, z.B. Namen, Adresse, E-Mail, Rufnummer usw. werden in dem für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. KiR ist nicht berechtigt, diese Daten zur Durchführung der Bestellung, an beauftragte Dritte zu übermitteln.
Schlussbestimmungen
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn KiR ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
Die Wirksamkeit der Allgemeinen Verkaufsbedingungen bleibt von der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen unberührt.